Systemadministration
Ehrenamtliche Mitarbeit im Administratorenteam der Campus Consult Projektmanagement GmbH / Campus Consult e.V. in Paderborn. Administration des Lotus Notes Domino Servers, Anwenderbetreuung und Systementwicklung.
Kommissarische Übernahme der IT-Leitung in einem mittelständischen Betrieb. Bestandsaufnahme und Analyse des aktuellen IT-Betriebes und der IT-Infrastruktur. Stabilisierung der vorhandenen ERP-Lösung und Auswahl eines geeigneten Nachfolgesystems.
Übernahme des Operations Management nach einer Firmenakquisition zwecks Integration der vorhandenen Prozesse und IT-Systeme in die Prozess-
und IT-Landschaft des Investors. Konsolidierung der Prozess- und Toollandschaft.
Multiprojektmanagement bei der Volkswagen Konzern-IT. Steuerung von insgesamt 4 Projekten in der Rolle als IT-Projektleiter zur Weiterentwicklung der After Sales Systeme im Rahmen der GSS Release-Bündel.
Ausarbeitung von Fachkonzepten zu den Themen Remote Software Updates und Digital Twin (Digitaler Fahrzeug-Zwilling) zwecks Digitalisierung und Steuerung relevanter Live-Fahrzeugdaten.
Ehrenamtliche Mitarbeit im Administratorenteam der Campus Consult Projektmanagement GmbH / Campus Consult e.V. in Paderborn. Administration des Lotus Notes Domino Servers, Anwenderbetreuung und Systementwicklung.
Entwicklung und Pflege einer Recruiting Anwendung der Deutschen Bank AG. Insbesondere Konzeption und Implementierung eines Projektmanagement-Moduls zur Planung und Abwicklung von globalen Projekten der Human Resources Division.
Entwicklung eines durchgängigen E/E-Produktdokumentations- und Changemanagements im Mercedes-Benz Technology Center. Beratung der Teilprojektleiter aus der MB PKW- und MB Transporter-Entwicklungsabteilung bei der Umsetzung der Projektziele.
Evaluation von ausgewählten E-Learning Systemen inklusive Bewertung für eine gemeinsame Nutzung durch die Volkswagen AG und AUDI AG.
Entwicklung von Telematik-Lösungen durch Integration von Online-Services in konventionelle und Elektrofahrzeuge für Märkte in den USA, China und Europa. Betreuung und Weiterentwicklung der Mercedes-Benz mbrace® Dienste nach Markteinführung bei MB USA in Zusammenarbeit mit Daimler RD und GSP. Initialer Kick-off der konzernweiten Volkswagen Mobilen Online Dienste. Abstimmung mit den Function Ownern von VW und VW GOA hinsichtlich geplanter Funktionen und Services.
Gesamtprojektleitung eines OEM-Vorentwicklungsprojektes im Umfeld der Mobilen Online Dienste der Porsche AG. Prototypische Entwicklung eines Embedded-Systems zur Umsetzung von neuartigen Remote-Update und Remote-Diagnose Funktionalitäten. Prototypische Implementierung der AHA Analytics Cloud-Lösung zur Evaluierung von Predictive Analytics Konzepten zwecks Live-Fahrzeugauswertung im Feld. Integration des Redbend Update Mechanismus sowie Evaluierung der Redbend Smart-Delta Update Technologie im Target.
Leitung eines Teilprojektes im Umfeld der Mercedes Remote Services zur Absicherung von Remote Update Kampagnen durch die bestehenden PDM-Systeme. Definition von Anforderungen zur Realisierung verschiedener Remote Update Szenarien unter Berücksichtigung von Methoden zur Abbildung eines Digital Twins (Digitaler Fahrzeug-Zwilling). Mitgestaltung unterschiedlicher Fachkonzepte in PDM2020.
IT-Leitung mehrerer Umsetzungsprojekte mit den Themen: Technische Umsetzung des China Cyber Security Laws (CCSL) nach Vorgaben aus der Rechts- und Fachabteilung. Umzug einer After Sales IT-Infrastruktur für den chinesischen und thailändischen Markt (Asia Region). Aufbau der notwendigen After Sales Infrastruktur einer VW-Konzernmarke für den bevorstehenden Marktstart einer neuen Baureihe in China sowie Absicherung ausgewählter IT-Systeme gegen missbräuchliche Verwendung.
Übernahme des Operations Managements nach einer Firmenakquisition. Die Tätigkeiten umfassten neben einer kurzen Bestandsaufnahme von notwendigen Handlungsfeldern insbesondere die Ausarbeitung eines Order Management Prozesses, die Analyse und Validierung von DSGVO-relevanten Prozessen (Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten), die Ausarbeitung eines SoW-Dokumentes (State of Work) für die Dokumentation der umzusetzenden Inhalte von Kundenprojekten und die Erstellung eines Change Request Prozesses.
Kommissarische Übernahme der IT-Leitung in einem mittelständischen Betrieb nach der Übernahme durch einen Investor. Koordination des Infrastruktur- und Sotwareentwicklungsteams. Bestandsaufnahme und Analyse des aktuellen IT-Betriebes und der bereits vorhandenen IT-Infrastruktur inkl. einer damit verbundenen Optimierung und Digitalisierung der vorhandenen Prozesse. Neben der Evaluierung eines neuen ERP-Systems wurden zudem die vorhandenen Produktionssysteme auf deren Optimierungspotenzial hin überprüft und Schnittstellen an Zulieferer und Kunden digitalisiert.
Koordination von Querschnittsthemen zur Security-Absicherung des Bauteils zum autonomen Fahren. Analyse des Projektstandes und Erstellung eines Big Pictures. Koordination von POCs zur Software Industrialisierung sowie Koordination von Tier1-Lieferanten hinsichtlich Terminplänen und Liefergegenständen.